17.04.2013 Antares Demostart geplant mit AFU-Nutzlasten
Moderator: Goofy78
17.04.2013 Antares Demostart geplant mit AFU-Nutzlasten
Für den 17. April 2013 ist der erste Start der neuen Antares Rakete mit mehren Nutzlasten vom Startplatz auf Wallops Island geplant. Der Start soll gegen 21:00MESZ erfolgen.
Nutzlasten:
Cygnus Mass Simulator (A-One)
Dove 1
PhoneSat v1a
PhoneSat v1b
PhoneSat v2a
Cygnus Mass Simulator (A-One)
Hierbei handelt es sich um einen Dummy der wie der Name schon sagt als ein Massesimulator genutzt wird.
Dove 1
ein Fernerkundungsdemosat. Der Sat hat einen 145.825 MHz 1200 bps AFSK AX.25 FM Downlink, über dem Telemetrie empfangen werden kann. Der Orbit ist mit 280 km × 270 km, 51,6 ° sehr niedrig so das die Lebensdauer wohl nur ca. 2 Wochen beträgt.
Weitere Infos (engl.)
PhoneSat v1, PhoneSat v1b, PhoneSat v2a
ist Teil einer Demonstrationsmission von 3 Cubesats welche mit einem Smartphone ausgestattet sind. Die Ausstattung ist ein Nexus-Smartphone mit Android OS welches als Steuercomputer genutzt wird. Des weiteren werden Tests durchgeführt mit Datenspeicherung auf der Telefon-SD-Karte, der Nutzung der im Handy integrierten 5MP Kamera für Erdbeobachtung und des 3-Achsen-Beschleunigungssensor sowie des 3-Achsen-Magnetometer zur Lagebestimmung.
Die Telemetrie soll mittels Packetradio auf 437.425 MHz (AX.25) im 70cm Band erfolgen. Der Sat wird wohl nur eine Woche im All sein.
Weitere Infos (engl.)
NANOSAT HTC smart Phone-Satellite OS Android in a 10cm cube (YouTube) 01m56s
PhoneSat Selected As One of "Best of What's New 2012" (YouTube) 02m08s
Nutzlasten:
Cygnus Mass Simulator (A-One)
Dove 1
PhoneSat v1a
PhoneSat v1b
PhoneSat v2a
Cygnus Mass Simulator (A-One)
Hierbei handelt es sich um einen Dummy der wie der Name schon sagt als ein Massesimulator genutzt wird.
Dove 1
ein Fernerkundungsdemosat. Der Sat hat einen 145.825 MHz 1200 bps AFSK AX.25 FM Downlink, über dem Telemetrie empfangen werden kann. Der Orbit ist mit 280 km × 270 km, 51,6 ° sehr niedrig so das die Lebensdauer wohl nur ca. 2 Wochen beträgt.
Weitere Infos (engl.)
PhoneSat v1, PhoneSat v1b, PhoneSat v2a
ist Teil einer Demonstrationsmission von 3 Cubesats welche mit einem Smartphone ausgestattet sind. Die Ausstattung ist ein Nexus-Smartphone mit Android OS welches als Steuercomputer genutzt wird. Des weiteren werden Tests durchgeführt mit Datenspeicherung auf der Telefon-SD-Karte, der Nutzung der im Handy integrierten 5MP Kamera für Erdbeobachtung und des 3-Achsen-Beschleunigungssensor sowie des 3-Achsen-Magnetometer zur Lagebestimmung.
Die Telemetrie soll mittels Packetradio auf 437.425 MHz (AX.25) im 70cm Band erfolgen. Der Sat wird wohl nur eine Woche im All sein.
Weitere Infos (engl.)
NANOSAT HTC smart Phone-Satellite OS Android in a 10cm cube (YouTube) 01m56s
PhoneSat Selected As One of "Best of What's New 2012" (YouTube) 02m08s
Re: 17.04.2013 Antares Demostart geplant mit AFU-Nutzlasten
Pre-TLE für einen Start um 23:00MESZ.
Code: Alles auswählen
1 99999U 13107.88194444 .00718756 00000-0 10987-2 0 00003
2 99999 051.6953 303.4757 0050352 318.8275 199.7667 16.00362372000010
Re: 17.04.2013 Antares Demostart geplant mit AFU-Nutzlasten
Hier nachgereicht ein Clip:
Rollout und Aufstellen der Rakete (YouTube) 05m37s
Rollout und Aufstellen der Rakete (YouTube) 05m37s
(Quelle: Spaceflightnow)