73 Norbert
LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Moderator: Goofy78
- DH1MLJ
- Kann den Scanner im Dunkeln bedienen
- Beiträge: 237
- Registriert: Mi 8. Okt 2014, 17:42
- Wohnort: Ostallgäu
Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Nur getraut: Selbstgebaut...
Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
und mal ganz ganz weit im Osten...
Heute so um 18:00, Elevation 0.1 - max. 3.8°
http://www.dd9lh.de/07072015ooo.rectified.jpg
Heute so um 18:00, Elevation 0.1 - max. 3.8°
http://www.dd9lh.de/07072015ooo.rectified.jpg
Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Moin.
Also bei mir flutscht das noch nicht so. Erstens scheint mein Setup nicht optimal, zweitens kann ich das Bild nicht speichern. Das soll der Überlauf von gestern Abend sein...

Die NOAA APT scheinen bei mir länger in der Antenne zu sein als der Meteor. Siehe
http://picpaste.de/wxsat2.jpg
Ich verwende meine "good-ole" QFH ohne Preamp direkt am R820T2. Benutzt Ihr noch zusätzlich Preamps?
Also bei mir flutscht das noch nicht so. Erstens scheint mein Setup nicht optimal, zweitens kann ich das Bild nicht speichern. Das soll der Überlauf von gestern Abend sein...

Die NOAA APT scheinen bei mir länger in der Antenne zu sein als der Meteor. Siehe
http://picpaste.de/wxsat2.jpg
Ich verwende meine "good-ole" QFH ohne Preamp direkt am R820T2. Benutzt Ihr noch zusätzlich Preamps?
73 de DLBB
- DH1MLJ
- Kann den Scanner im Dunkeln bedienen
- Beiträge: 237
- Registriert: Mi 8. Okt 2014, 17:42
- Wohnort: Ostallgäu
Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Ja, Vorverstärker wäre nicht schlecht. Ich selber benutze einen Eigenbau.
Ansonsten mal die Verstärkung des DVB-T Sticks hochdrehen.
Welches Bild kannst Du nicht speichern ?
73
Norbert
Ansonsten mal die Verstärkung des DVB-T Sticks hochdrehen.
Welches Bild kannst Du nicht speichern ?
73
Norbert
Nur getraut: Selbstgebaut...
Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Hallo...
Vorverstärker am besten mit Vorselektion für 137 MHz verwenden...
http://www.thiecom.de/lna-137-a-mastvorverstaerker.html
leider ein wenig teuer
oder einen Topfkreis zur Preselection... gibts manchmal bei Ebay günstig
http://www.ebay.de/itm/141682484669?_trksid
der geht auch problemlos bis 137 MHz runter...
ansonsten war zumindest bei mir, bei jedem Senden der benachbarten Taxizentrale auf 148 Mhz ein fetter Balken im Bild.
gerne hinter dem selektivem VV auch einen 2. Inlinevorverstärker aus der Sat-technik
http://www.amazon.de/DUR-line-V3024-R-r ... B00JF75XCY
73 Peter
Vorverstärker am besten mit Vorselektion für 137 MHz verwenden...
http://www.thiecom.de/lna-137-a-mastvorverstaerker.html
leider ein wenig teuer
oder einen Topfkreis zur Preselection... gibts manchmal bei Ebay günstig
http://www.ebay.de/itm/141682484669?_trksid
der geht auch problemlos bis 137 MHz runter...
ansonsten war zumindest bei mir, bei jedem Senden der benachbarten Taxizentrale auf 148 Mhz ein fetter Balken im Bild.
gerne hinter dem selektivem VV auch einen 2. Inlinevorverstärker aus der Sat-technik
http://www.amazon.de/DUR-line-V3024-R-r ... B00JF75XCY
73 Peter
-
pvbok
- Viertel Lambda
- Beiträge: 139
- Registriert: Di 28. Apr 2015, 22:38
- Wohnort: Selb/ Bayern
- Kontaktdaten:
Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Hallo Leute,
heute ein Durchgang des M2 über Australien. Die Daten wurden von dem User aus Süd- Australien über AMIGOS eingespielt.
Leider liegt Australien in Bezug zur Sonne nicht gerade günstig. So richtige Tagesbild- Aufnahmen sind fast nicht möglich.
Liegt immer so etwas in der Dämmerung bzw. Sonnenaufgang.

Gruß Jo
heute ein Durchgang des M2 über Australien. Die Daten wurden von dem User aus Süd- Australien über AMIGOS eingespielt.
Leider liegt Australien in Bezug zur Sonne nicht gerade günstig. So richtige Tagesbild- Aufnahmen sind fast nicht möglich.
Liegt immer so etwas in der Dämmerung bzw. Sonnenaufgang.
Gruß Jo
Zuletzt geändert von pvbok am Do 9. Jul 2015, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
pvbok
- Viertel Lambda
- Beiträge: 139
- Registriert: Di 28. Apr 2015, 22:38
- Wohnort: Selb/ Bayern
- Kontaktdaten:
Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Hallo Leute,
bezgl. VV verwende ich einen 40dB VV von Volker Wraase.
Dazu habe ich mir noch drei regelbare Dämpfungsglieder (SZU 3-00 von Axing) gekauft.
Zwei davon sind in der Antennenleitung für die NOAA's (sonst zu viel Power) und eins in der Antennenleitung zum DVB-T-Stick.
Aber auch der Stick sollte nicht zu viel Power abbekommen.
Diese Lösung hatte ich gewählt, weil ich mit einer Antenne drei Empfänger gleichzeitig bediene. Und somit genug Power habe der dosiert auf die einzelnen
Leitungen abgegeben werden kann.
Gruß Jo
bezgl. VV verwende ich einen 40dB VV von Volker Wraase.
Dazu habe ich mir noch drei regelbare Dämpfungsglieder (SZU 3-00 von Axing) gekauft.
Zwei davon sind in der Antennenleitung für die NOAA's (sonst zu viel Power) und eins in der Antennenleitung zum DVB-T-Stick.
Aber auch der Stick sollte nicht zu viel Power abbekommen.
Diese Lösung hatte ich gewählt, weil ich mit einer Antenne drei Empfänger gleichzeitig bediene. Und somit genug Power habe der dosiert auf die einzelnen
Leitungen abgegeben werden kann.
Gruß Jo
Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Das Endergebnis. Das RGB. Ich bekomme nur eine weiße Fläche angeboten. Ich hatte das vor Monaten schonmal hinbekommen. Nun klappt es nicht...DH1MLJ hat geschrieben:Ja, Vorverstärker wäre nicht schlecht. Ich selber benutze einen Eigenbau.
Ansonsten mal die Verstärkung des DVB-T Sticks hochdrehen.
Welches Bild kannst Du nicht speichern ?
73
Norbert
http://picpaste.de/white.jpg
Hmmm... Auch die 2015.3.20.15 bringt nur weiße, 44 KB kleine Bilder... Irgendwas ist schief bei mir.
73 de DLBB
- DH1MLJ
- Kann den Scanner im Dunkeln bedienen
- Beiträge: 237
- Registriert: Mi 8. Okt 2014, 17:42
- Wohnort: Ostallgäu
Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Hallo DlBB
Das liegt am B Kanal, dem musst einen Wert von Kanal 1 oder 2 geben z. B. 0.7 - 1.1 um. geben.
Nimmst Du über mein rpi2 Image auf ?
73 Norbert
Das liegt am B Kanal, dem musst einen Wert von Kanal 1 oder 2 geben z. B. 0.7 - 1.1 um. geben.
Nimmst Du über mein rpi2 Image auf ?
73 Norbert
Nur getraut: Selbstgebaut...
Re: LRPT Empfang mit SDR / RTL-SDR auf 137 MHz
Moin Norbert.
Ja. Ich nehme Dein Image. Das mit dem Kanal hat geklappt. Jetzt muss ich wohl meine Antennenanlage checken:
http://picpaste.de/3df640ebe552b97415fe0c62b1c6fa33.jpg
http://picpaste.de/a5dd8efce3a3a43b52456a6991a37b3a.jpg
Ich lasse gerade nochmal RTL_POWER durchlaufen (bin nicht daheim) um zu sehen ob ich am Gain was machen kann.
Ja. Ich nehme Dein Image. Das mit dem Kanal hat geklappt. Jetzt muss ich wohl meine Antennenanlage checken:
http://picpaste.de/3df640ebe552b97415fe0c62b1c6fa33.jpg
http://picpaste.de/a5dd8efce3a3a43b52456a6991a37b3a.jpg
Ich lasse gerade nochmal RTL_POWER durchlaufen (bin nicht daheim) um zu sehen ob ich am Gain was machen kann.
73 de DLBB