Nach Neowise in 2020 wird nun wieder ein leuchtender Besucher in den kommenden Tagen an der Erde vorüberfliegen: Der kilometergroße Komet C/2022 E3 (ZTF) nähert sich uns auf bis zu 42 Millionen Kilometer. Das ist rund ein Drittel der Distanz Erde-Sonne.
Es wird geschätzt das er eine Helligkeit von 5.5mag erreicht. Das ist im Gegensatz zu Neowise mit Werten von 0.5 to 1 doch sehr lichtschwach.
Aber in den Tagen seiner größten Annäherung befindet sich Komet C/2022 E3 (ZTF) unweit des Nordpolarstern und ist darum die ganze Nacht über zu sehen. Idealer Zeitpunkt ist für den lichtschwachen Komet die Nächte um den Neumond am 21. Januar.
Bin gespannt ob uns ein paar Bilder von dem grünlich leuchtenden Kometen gelingt.
Der Komet C/2022 E3 (ZTF) scheint wohl doch lichtschwacher zu sein als erwartet. Das erschwert das Auffinden ungemein. Und nun ziehen über Deutschland die nächsten Tage - zur besten Sichtungszeit für den Kometen - auch noch Schneewolken auf.
Aber dafür gibt es als Trost hier an dieser Stelle ein Foto vom Kometen von einem Profi: Quelle:twitter/AJamesMcCarthy
Also es war bekannt, das der Komet lichtschwach ist. Hatte mich voriges Jahr diesbezüglich schon mit Amateurastronomen ausgetauscht und da hieß es schon, man solle ein gutes Fernglas nutzen da der Komet nicht mit Neowise vergleichbar ist von der Helligkeit. Hab da mal noch etwas gefunden von vor zwei Monaten. Durch ein Teleskop war er da schon zu sehen: