Begonnen hat alles so:

(Quelle: Wikipedia.de)

Das Spaceshuttle Columbia startete zur ersten Mission.
First Shuttle Launch Columbia 1981
STS-1 und STS-2 waren die einzigen Missionen wo der Tank weiss war. Absolviert wurde die Mission die nur zur Überprüfung des Raumschiffes diente von John Young (Kommandant) und Robert Crippen (Pilot).
STS-2 launch & landing (11-12-81)
Machen wir einen Sprung zur STS-9 bei welcher der deutsche Astronaut Ulf Merbold als erster Astronaut der ESA an Bord war.
STS-9 launch shuttle Columbia
Der Start erfolgte am 28. November 1983. Es war der erste Flug eines Shuttles wo 6 Astronauten an Bord waren. Ulf Merbold arbeite in dem Spacelab Modul was erstmalig genutzt wurde. Kurz vor dem Wiedereintritt gab es Probleme, da ein Navigationscomputer abstürzte und die APUs auch noch Probleme machten.
Die nächste Mission STS-61C
STS-61C launch & landing (1-12-86)
Diese Mission wurde mehrmals verschoben. Hierbei wurde der SATCOM KU-1 ausgesetzt. Weiterhin sollte der Halleysche Komet fotografiert werden, was aber wegen Problemen mit den Batterien der Kamera mißlang.
Ein weiterer Sprung zur STS-55 (D2-Mission):
STS-55, Columbia (April 26, 1993)
Hier flogen der deutsche Astronaut Ulrich Walter und sein Kollege Hans Schlegel zum ersten Mal ins All. Es war die zweite deutsche Spacelab Mission (die erste erfolgte mit der Challenger).
Die Columbia bewältigte 28 Missionen bis sie bei der STS-107 Mission am 16. Januar 2003 auseinanderbrach. Alle Astronauten kamen bekannterweise ums Leben.
Dies mal nur als kurzer Abriss zum Shuttle Columbia.
____________________________________________________________________________
(Missionpatches in diesem Artikel von der NASA, AnimGIF von mir.)