Seite 1 von 1

28.09.2015 AstroSat + Multipayload

Verfasst: Sa 19. Sep 2015, 08:14
von Goofy78
Indien plant für den 28. September 2015 gegen 06:30MESZ den Start des Röntgenexperimentalsatelliten AstroSat vom Satish Dhawan Space Center in Indien mittels einer PSLV-XL. An Bord befinden sich evtl. noch weitere kleine Satelliten.

AstroSat
besteht aus folgenden Instrumenten:

- Cadmium-Zinc-Telluride imager (CZT)
- Charge Particle Monitor (CPM)
- Large Area Xenon Proportional Counter (LAXPC)
- Scanning Sky Monitor (SSM)
- Soft X-Ray Telescope (SXT)
- Ultraviolet Imaging Telescope (UVIT)

Der Orbit wird mit 650 km × 650 km, 8 °angegeben.

Downlink: 2245.68MHz TLM, X-Band

Astrosat in der dt. Wikipedia

exactView 9 (EV 9)
ist mit einem AIS /Automatic Identification System) zum Tracken von Schiffen ausgestattet.

Downlink: S-Band

Artikel zu EV 9 (engl.)

LAPAN A2 (LAPAN-ORARI)
ist ein indonesische Mikrosatellit, welche aus einem Video-Kamera System (Kappa PAL) für 80 km Bodenabdeckung und einer Videokamera (Kappa HDTV für HD Sat-Farb-Video-Beobachtung mit einer Bodenauflösung von 6 m und einer Abdeckung von 11 × 6 km pro Videoframe besteht.

Außerdem befindet ein Sprach und ein APRS Repeater für Amateurfunk in Indonesien (ORARI) an Bord, welches während einer Katastrophe genutzt werden soll.

Downlink:
145.825MHz APRS-Digipeater 5W
435.880MHz FM-Phonie-Transponder 5W
437.425MHz 1200bps FFSK 3,5W
2220MHz 6Mbit/s 3.5W

Umfangreiche Infos zu LAPAN A2 (engl.)

Lemur-2 (Joel), Lemur-2 (Peter), Lemur-2 (Jeroen), Lemur-2 (Chris)
gehört zu einer Gruppe von vier Satelliten welche mit zwei Nutzlasten ausgestattet sind. Die primäre Nutzlast dient der Erdbeobachtung mittels eines elektro-optischen Bildgebungssystem, die im sichtbaren Bereich mit einer Auflösung von ungefähr 5 m arbeitet. Die sekundäre Nutzlast besteht aus einem IR-Bildgebungssystem, mit einer niedrigen Bodenauflösung von ca. 1 km.

Downlink:
zwischen 402-403MHz TLM (Health Beacon Signal im 10s Intervall), Backup Downlink 9600bps GMSK 2W

Re: 28.09.2015 AstroSat + Multipayload

Verfasst: Sa 19. Sep 2015, 22:06
von Maik
Ich habe ein paar wenige Frequenzen ergänzt.

Re: 28.09.2015 AstroSat + Multipayload

Verfasst: So 20. Sep 2015, 14:35
von Goofy78
Jupp Maik, darauf habe ichgehofft! Danke! Wollte gestern noch danach suchen, dann kam aber wieder etwas dazwischen.

Re: 28.09.2015 AstroSat + Multipayload

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 14:37
von Goofy78
Der Start ist heute morgen erfolgt:






Re: 28.09.2015 AstroSat + Multipayload

Verfasst: Di 29. Sep 2015, 17:52
von Maik
Die Umlaufbahnen der Satelliten haben eine Bahnneigung von nur 6° und sind somit von Europa aus nicht hörbar.

Code: Alles auswählen

Objekt A
1 40930U 15052A   15272.45013309  .00000636  00000-0  00000+0 0  9995
2 40930   5.9939  20.9364 0012360   9.2327 350.8034 14.76115173   191
Objekt B
1 40931U 15052B   15272.31483986  .00000638  00000-0  00000+0 0  9995
2 40931   5.9988  21.9158 0013213  11.0283 349.0707 14.76347526   161
Objekt C
1 40932U 15032C   15272.44974982  .00000640  00000-0  00000+0 0  9992
2 40932   6.0073  20.9773 0013988  15.8892 344.1649 14.76583515   181
Objekt D
1 40933U 15052D   15272.17946480  .00000641  00000-0  00000+0 0  9998
2 40933   6.0032  22.9054 0014319  12.9028 347.1450 14.76745021   140
Objekt E
1 40934U 15052E   15272.31512137  .00000635  00000-0  00000+0 0  9996
2 40934   6.0081  21.9413 0011391  11.3316 348.7239 14.75971542   132
Objekt F
1 40935U 15052F   15272.45040028  .00000633  00000-0  00000+0 0  9995
2 40935   6.0049  20.9046 0011024  11.7499 348.2824 14.75795980   165
Objekt G
1 40936U 15052G   15272.38285836  .00000633  00000-0  00000+0 0  9996
2 40936   6.0033  21.4021 0010641   7.9185 352.0957 14.75741881   162
Objekt H
1 40937U 15052H   15272.10983657  .00000674  00000-0  00000+0 0  9998
2 40937   5.9539  22.8470 0029154  84.7108 275.7075 14.80192648   149

Re: 28.09.2015 AstroSat + Multipayload

Verfasst: So 11. Okt 2015, 18:43
von Maik
Dem LAPAN-A2 / ORARI wurde jetzt die Bezeichnung Indonesia OSCAR-86 bzw. IO-86 zugewiesen.