Hallo,
ich habe gesehen das es schon ein Beitrag zum Raspberry Pi und RTL-Sdr gibt. Ich habe den Funcube Dongle Pro+ und einen DVB-T/DAB-Stick,
einen Raspberry Pi 2 mit Touchscreen habe ich mir erst vor kurzem zugelegt, da ich aber Neuling bin im Bereich Linux und GNU-Radio bin
wäre es für mich interressant zu wissen welches Linux man auf dem Raspberry am besten installiert.
Wie man die Software von der Hp von z.B. Osmocom in Linux installiert habe ich auch noch nicht herausgefunden.
Es geht wohl alles über Befehle im Eingabefenster?
Wenn dazu jemand mehr weiss, wäre ich sehr dankbar, wenn man dazu mal ein Tutorial machen könnte und/oder eine Liste was genau benötigt wird.
Ich habe schon einige Anleitungen zu Linux und RTL-SDR gefunden, aber richtig verstanden habe ich sie nicht.
mfg
Uwe
RTL-SDR, GNU-Radio mit Raspberry PI 2
Moderator: Goofy78
Re: RTL-SDR, GNU-Radio mit Raspberry PI 2
Hallo Uwe, bitte zukünftig die SuFu intensiver benutzen.
RTL-SDR unter Linux <<< heißer Tipp zum anklicken.
Linux da muß man sich erst einmal einarbeiten. Ich hatte da selber noch keine nerven dazu, habe in den 90ern das letzte Mal mit Befehlszeilen gearbeitet. Wir haben hier zwar Linux Experten, aber ob die da Dir ein handbuch schreiben wage ich mal zu bezweifeln.
Das Thema ist sehr komplex. Aber vielleicht gibt es komplette Images zum Aufspielen wie z.B. sowas hier RPI2 Image mit Gnuradio Gqrx und Meteor Recorder. Mir ist Linux leider ein Buch mit 7 Siegeln, gut mit Ubuntu komme ich jlar aber für echte Freaks ist das ja kein Linux. Die Tippen halt jeden Befehl selber ein. Also mache Dich am besten erst mal mit den Linuxbefehlen vertraut.
LG Daniel
RTL-SDR unter Linux <<< heißer Tipp zum anklicken.
Linux da muß man sich erst einmal einarbeiten. Ich hatte da selber noch keine nerven dazu, habe in den 90ern das letzte Mal mit Befehlszeilen gearbeitet. Wir haben hier zwar Linux Experten, aber ob die da Dir ein handbuch schreiben wage ich mal zu bezweifeln.

LG Daniel
Re: RTL-SDR, GNU-Radio mit Raspberry PI 2
Hallo Daniel,
werde das nächste mal zuerst suchen, dann schreiben!
Danke für den Link, der hat mich schon ein Stück weiter gebracht.
Ich habe jetzt schon einige Stunden mit dem Rasperry herum getestet, aber ich muss wohl noch einmal neuinstallieren, weil ich ein paar Schritte durcheinander gemacht habe.
Es hat aber schon angezeigt das mein Terratec Stick etc. angeschlossen ist, dann kam "Fehler-Kein Eintrag in der Blacklist".
Hat vielleicht jemand der mir mit Raspian/Linux helfen könnte, Skype oder ähnliches?
Das mit dem RPI2 Image werd ich noch probieren.
Ubuntu war mir auch bekannt, ich habe jetzt Raspian auf dem Raspberry, das ist wieder wie früher mit MS-DOS.
Ich werde weiter üben, dann lerne ich auch das Linux kennen.
mfg
Uwe
werde das nächste mal zuerst suchen, dann schreiben!
Danke für den Link, der hat mich schon ein Stück weiter gebracht.
Ich habe jetzt schon einige Stunden mit dem Rasperry herum getestet, aber ich muss wohl noch einmal neuinstallieren, weil ich ein paar Schritte durcheinander gemacht habe.
Es hat aber schon angezeigt das mein Terratec Stick etc. angeschlossen ist, dann kam "Fehler-Kein Eintrag in der Blacklist".
Hat vielleicht jemand der mir mit Raspian/Linux helfen könnte, Skype oder ähnliches?
Das mit dem RPI2 Image werd ich noch probieren.
Ubuntu war mir auch bekannt, ich habe jetzt Raspian auf dem Raspberry, das ist wieder wie früher mit MS-DOS.
Ich werde weiter üben, dann lerne ich auch das Linux kennen.
mfg
Uwe