ISS Schulkontakte

Alles rund um das Thema funktechnische Verfolgung von Raumflugkörpern.

Moderator: Goofy78

Benutzeravatar
Maik
Administrator
Beiträge: 3435
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 22:09
Kontaktdaten:

Re: ISS Schulkontakte

Beitrag von Maik »

Gymnasium Markt Indersdorf funkte mit ISS

Perfektion bis ins kleinste Detail hatte den Funkkontakt zwischen dem Gymnasium Markt Indersdorf und der Internationalen Raumstation ISS am 28. Juni zu einem vollen Erfolg werden lassen. Der deutsche Astronaut Alexander Gerst, KF5ONO, auf der ISS und das Funkteam des Gymnasiums tauschten während des ca. zehnminütigen Überfluges Grüße von der Erde zum Weltraum und zurück aus. Klar und deutlich war OM Alexander im GMI Kontrollzentrum, in der Aula des Gymnasiums, und auch auf der HAM RADIO Aktionsbühne in Friedrichshafen und im Live-Internetstream zu verstehen. Bereits beim Aufgang der ISS über dem Horizont konnte die Verbindung zur 2400 km entfernten Raumstation hergestellt werden. Alexander, DP0ISS, bestätigte sofort, das er DN4OD klar und deutlich aufnehmen kann. Die 500 in der Aula versammelten Zuschauer lauschten mit höchster Aufmerksamkeit den Signalen aus dem All. Aufgeregt traten die Schüler an das Mikrofon und stellten Fragen an den deutschen Astronauten. Die Verbindung wurde stabil bis zum Ende des Überfluges gehalten. Mit diesem erfolgreichen Funkkontakt fand die Arbeit der ca. 20 Schüler des "GMI meets ISS"-Teams seinen Abschluss. Drei Jahre dauerten die Vorbereitungen. Ein komplettes Projektseminar der 10./11. Klasse beschäftigte sich mit der Weltraum- und Funktechnik. Darüber berichtet Frank Heidamke, DJ2FR.

Quelle: Deutschland-Rundspruch 26/2014

Lese ich nicht richtig :?: Es wird verschwiegen das der Kontakt in der zweiten Hälfte des Überfluges erst so richtig begonnen hatte, da sie massive Probleme mit dem Downlink hatten und so nur 4 Fragen beantwortet wurden.
Benutzeravatar
Maik
Administrator
Beiträge: 3435
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 22:09
Kontaktdaten:

Re: ISS Schulkontakte

Beitrag von Maik »

Nächster ISS Schulkontakt: Am Fr. dem 11.07.2014 ab 11:37MESZ zum DLR_School_Lab in Braunschweig, Deutschland via DH1ALF

Der Kontakt wird auch von Alexander Gerst, KF5ONO in deutsch durchgeführt.

Die Fragen.:
1. Alexander, Dürfen Sie in ihrer Freizeit Weltraumspaziergänge machen?
2. Anja, Was ist das Schönste daran, im Weltraum zu sein?
3. Clemens, Wie bzw. was war Ihr erster Eindruck in der ISS?
4. Kristopher, Woran dachten Sie unmittelbar bevor Sie in den Weltraum geflogen sind?
5. Johannes, Was wollten Sie schon immer im Weltraum machen?
6. Noah, Helfen Ihnen Ihre Erfahrungen aus der Antarktis weiter?
7. Marvin, Vermissen Sie die Schwerkraft in manchen Situationen?
8. Gerrit, Ist die Vorbereitung unter Wasser gleich der "echten" Schwerelosigkeit? Wenn nicht, wie ist es anders?
9. Johannes, Herr Gerst, wie war das Andock-Manöver für Sie persönlich? Und in wie fern waren Sie daran beteiligt?
10. Erik, Wie verhält sich Feuer in der Schwerelosigkeit?
11. Tim, Wie schützt man sich vor der Weltraumstrahlung?
12. Lea, Was war das erste, was Sie getan haben, als zum ersten Mal die Schwerkraft aussetzte?
13. Patricia, Wie fühlt es sich an, wenn man an der Raumkrankeit leidet?
14. Philipp, Was werden Sie als Geophysiker im Weltraum testen? Was werden Ihre Hauptaufgaben sein?
15. Steffen, Werden die Ergebnisse der Experimente untereinander ausgetauscht, oder bleiben Sie geheim?
16. Yannik, Ist der Job im All gut bezahlt?
17. Viktor, Kann man im Weltraum heiraten? Wenn ja, in welchem Land wäre die Vermählung eingetragen?
18. Lukas, Wie werden Krankheiten oder Infektionen im Weltall behandelt? Variieren sie von denen auf der Erde?
19. Tilman, War Astronaut schon immer Ihr Traumberuf?
20. Steffen, Hat man trotz den zweistündigen täglichen Trainings Muskelschwund?
Benutzeravatar
JA6UAR
Hört die Flöhe im Äther husten
Beiträge: 934
Registriert: Di 2. Okt 2012, 21:09

Re: ISS Schulkontakte

Beitrag von JA6UAR »

moin moin

bei mir wieder ganz bescheiden an der indoor Antenne max 3 fragen gehört schade...
Benutzeravatar
Maik
Administrator
Beiträge: 3435
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 22:09
Kontaktdaten:

Re: ISS Schulkontakte

Beitrag von Maik »

Maik hat geschrieben:Nächster ISS Schulkontakt: Am Fr. dem 11.07.2014 ab 11:37MESZ zum DLR_School_Lab in Braunschweig, Deutschland via DH1ALF
Es ist leider auch nur wieder eine geringe Ausbeute geworden.

Mitschnitt siehe Hier.

Hier noch ein Artikel mit deren Aufzeichnung.
Rauschender Beifall für rauschendes Gespräch: Schüler interviewten Astronauten Alexander Gerst per Funk
Benutzeravatar
JA6UAR
Hört die Flöhe im Äther husten
Beiträge: 934
Registriert: Di 2. Okt 2012, 21:09

Re: ISS Schulkontakte

Beitrag von JA6UAR »

Grüße Maik gibts noch einen Termin oder macht der erstmal AFU Pause ?
Benutzeravatar
Maik
Administrator
Beiträge: 3435
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 22:09
Kontaktdaten:

Re: ISS Schulkontakte

Beitrag von Maik »

Im Juli soll erst mal kein weiterer Schulkontakt stattfinden. Danach fallen die Überflugzeiten eh in die Nachtstunden.
Benutzeravatar
JA6UAR
Hört die Flöhe im Äther husten
Beiträge: 934
Registriert: Di 2. Okt 2012, 21:09

Re: ISS Schulkontakte

Beitrag von JA6UAR »

Grüße ok schade , hoffe da geht noch was :-) dafür können wir Nachts die ISS sehen :-)
Benutzeravatar
Maik
Administrator
Beiträge: 3435
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 22:09
Kontaktdaten:

Re: ISS Schulkontakte

Beitrag von Maik »

Ja es sind noch ein paar deutsche Schulkontakte geplant. Ich glaube wohl auch im Oktober/November einen zum DLR_School_Lab in Dresden. ;)
Benutzeravatar
JA6UAR
Hört die Flöhe im Äther husten
Beiträge: 934
Registriert: Di 2. Okt 2012, 21:09

Re: ISS Schulkontakte

Beitrag von JA6UAR »

Oh sehr fein Dresden, da hörst du ja bestimmt den auch den uplink von dir zuhause :-)
Benutzeravatar
Maik
Administrator
Beiträge: 3435
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 22:09
Kontaktdaten:

Re: ISS Schulkontakte

Beitrag von Maik »

Nächster ISS Schulkontakt: Am Mi. dem 13.08.2014 ab 19:18MESZ zu den Canada Science and Technology Museum Summer Day Camps in Ottawa, Kanada via Telebrücke IK1SLD, Italien
Antworten