Alle Informationen über Raumfahrtfirmen darunter die Startup-Szene, Staatliche und Nichtstaatliche Organisationen sowie technische Informationen der verschiedenen Satellitenträger und ihrer Startplätze
Am 18.6.2025 startete um 1.55 Uhr Ortszeit von Rampe 40 die Falcon 9 B1090.05
zur Mission Starlink 10-18 (28 Satelliten).
Der Booster B1090 landete auf der Barge JRTI im Atlantik.
Am 23.6.2025 startete um 1.58 Uhr Ortszeit von Rampe 40 die Falcon 9 B1069.25
zur Mission Starlink 10-23 (27 Satelliten).
Der Booster B1069 landete auf der Barge ASOG im Atlantik.
Am 23.6.2025 startete um 6.54 Uhr Ortszeit, bei Sonnenaufgang, von Rampe 41 die Atlas V AV-105
zur Mission Kuiper-2 (KA-02). Sie brachte 27 Kommunikationssatelliten für Project Kuiper (Amazon)
in eine Erdumlaufbahn.
Am 25.6.2025 startete um 15.54 Uhr Ortszeit von Rampe 40 die Falcon 9 B1080.20
zur Mission Starlink 10-16 (27 Satelliten).
Der Booster B1080 landete auf der Barge JRTI im Atlantik.
Neuer Rekord für Rampe 40:
Bereits am 26.6.2025 um 0.26 Uhr Ortszeit startete die nächste Falcon 9 (B1092.05).
Es ist die Mission Starlink 10-34 (27 Satelliten).
Der Booster B1092 landete auf der Barge ASOG im Atlantik.
Am 1.7.2025 startete um 17.04 Uhr Ortszeit von Rampe 39A die Falcon 9
B1085.09 zu einer kommerziellen Mission mit dem europäischen Wettersatelliten MTG-S1.
Der Booster B1085 landete auf der Barge JRTI im Atlantik.