
Raumfahrt News 2014
Moderator: Goofy78
Re: Raumfahrt News
sehr nett Daniel 

Re: Raumfahrt News
Die nächsten Termine im februar:
14.02.2014 TÜRKSAT 4A Launch
18.02.2014 Undocling ORB-1 (Cygnus) von der ISS
21.02.2014 GPS-2F 5 (Navstar 64)
27.02.2014 GPM-Core + Cubesats
Weitere Updates folgen.
14.02.2014 TÜRKSAT 4A Launch
18.02.2014 Undocling ORB-1 (Cygnus) von der ISS
21.02.2014 GPS-2F 5 (Navstar 64)
27.02.2014 GPM-Core + Cubesats
Weitere Updates folgen.
Zuletzt geändert von Goofy78 am Di 11. Feb 2014, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: GPS-2F-5 + GPM Core hinzugefügt
Grund: GPS-2F-5 + GPM Core hinzugefügt
Re: Raumfahrt News
Der russische Kosmonaut Waleri Nikolajewitsch Kubassow ist am 19. Februar 2014 verstorben. Er flog 1969 mit Sojus 6 und 1975 mit Sojus 19 ins All. Außerdem war er an der Saljut 6 EP-5 Mission 1980 beteiligt wo er mit Sojus 36 an Saljut 6 andockte. Kubassow wurde 80 Jahre alt.
Teilnehmer der russisch-amerikanischen Sojus-Apollo-Mission Kubassow gestorben (RIA.ru)
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Kommende Termine:
27.02.2014 GPM-Core + Cubesats
Teilnehmer der russisch-amerikanischen Sojus-Apollo-Mission Kubassow gestorben (RIA.ru)
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Kommende Termine:
27.02.2014 GPM-Core + Cubesats
Re: Raumfahrt News
Ich stelle es mal kommentarlos hier rein /wegen "Perspektive Mond...):
Perspektive Mond -
Deutscher Astronaut Alexander Gerst fliegt im Mai zur ISS
Perspektive Mond -
Deutscher Astronaut Alexander Gerst fliegt im Mai zur ISS
Re: Raumfahrt News
Die nächsten Events:
11.03.2014 Sojus-TMA10M Undocking & Landung
11.03.2014 evtl. Kosmos (Glonass) Start der Russen
13.03.2014 ISS Bahnanhebung
16.03.2014 Express-AT 1 & Express-AT 2
16.03.2014 Dragon CRS-3 + Multisatstart inkl. 128 KickSat!!!
18.03.2014 Dragon CRS-3 Docking ISS
Weitere Termine folgen.
11.03.2014 Sojus-TMA10M Undocking & Landung
11.03.2014 evtl. Kosmos (Glonass) Start der Russen
13.03.2014 ISS Bahnanhebung
16.03.2014 Express-AT 1 & Express-AT 2
16.03.2014 Dragon CRS-3 + Multisatstart inkl. 128 KickSat!!!
18.03.2014 Dragon CRS-3 Docking ISS
Weitere Termine folgen.
Re: Raumfahrt News
ISEE-3/ICE von Radio-Amateuren empfangen
Funkamateure haben am 01. u. 02. März von der Sternwarte Bochum aus Signale (über eine Entfernung von 43 Millionen km) der NASA ISEE-3/ICE Weltraum-Sonde, welche von 1978 bis 1997 der Erforschung der Erde, der Sonne und von Kometen diente empfangen können. Die Sonde trägt Redundante S-Band-Transponder mit je 5 Watt HF-Ausgang, aber es wird jetzt nur noch ein Trägersignal übertragen.
S-Band Downlink
Transponder A: 2270,40 MHz
Transponder B: 2217,50 MHz
Artikel der Planetary Society (engl.)
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Hauptnutzlast nicht mehr Objekt A?
AMSAT-UK veröffentlichte am 08. März 2014 folgenden Artikel (Link anklicken)
Satellite TLE Object ID’s
Laut dem Artikel scheint es so das die Joint Space Operations Center (JSPOC) wohl willkürlich erst einmal die Satelliten benennt und dann auf die Reaktionen der User wartete ob diese auch so stimmen, wenn ich das richtig interpretiere:
Zitat:
"...they randomly assign the names of all satellites of a launch to the observed objects and then wait for reactions from the users of the satellites to see if the assignments are correct.".
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
OSCAR-11 / UOSAT-2 feiert 30. Geburtstag
Der Sat sendet noch auf 145,826 MHz FM (AFSK 1200 bps ASCII)
Happy 30th Birthday to UoSAT-2
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Und zum Schluß noch folgendes:
Roskosmos will Startplatz für superschwere Rakete in Fernost
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Die nächsten Events:
11.03.2014 Sojus-TMA10M Undocking & Landung
11.03.2014 evtl. Kosmos (Glonass) Start der Russen
13.03.2014 ISS Bahnanhebung
16.03.2014 Express-AT 1 & Express-AT 2
16.03.2014 Dragon CRS-3 + Multisatstart inkl. 128 KickSat!!!
18.03.2014 Dragon CRS-3 Docking ISS
Funkamateure haben am 01. u. 02. März von der Sternwarte Bochum aus Signale (über eine Entfernung von 43 Millionen km) der NASA ISEE-3/ICE Weltraum-Sonde, welche von 1978 bis 1997 der Erforschung der Erde, der Sonne und von Kometen diente empfangen können. Die Sonde trägt Redundante S-Band-Transponder mit je 5 Watt HF-Ausgang, aber es wird jetzt nur noch ein Trägersignal übertragen.
S-Band Downlink
Transponder A: 2270,40 MHz
Transponder B: 2217,50 MHz
Artikel der Planetary Society (engl.)
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Hauptnutzlast nicht mehr Objekt A?
AMSAT-UK veröffentlichte am 08. März 2014 folgenden Artikel (Link anklicken)
Satellite TLE Object ID’s
Laut dem Artikel scheint es so das die Joint Space Operations Center (JSPOC) wohl willkürlich erst einmal die Satelliten benennt und dann auf die Reaktionen der User wartete ob diese auch so stimmen, wenn ich das richtig interpretiere:
Zitat:
"...they randomly assign the names of all satellites of a launch to the observed objects and then wait for reactions from the users of the satellites to see if the assignments are correct.".
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
OSCAR-11 / UOSAT-2 feiert 30. Geburtstag
Der Sat sendet noch auf 145,826 MHz FM (AFSK 1200 bps ASCII)
Happy 30th Birthday to UoSAT-2
Code: Alles auswählen
UO-11
1 14781U 84021B 14069.15378944 .00001322 00000-0 17567-3 0 4348
2 14781 097.8642 131.1625 0009959 139.4810 220.7145 14.81377334613301
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Und zum Schluß noch folgendes:
Roskosmos will Startplatz für superschwere Rakete in Fernost
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Die nächsten Events:
11.03.2014 Sojus-TMA10M Undocking & Landung
11.03.2014 evtl. Kosmos (Glonass) Start der Russen
13.03.2014 ISS Bahnanhebung
16.03.2014 Express-AT 1 & Express-AT 2
16.03.2014 Dragon CRS-3 + Multisatstart inkl. 128 KickSat!!!
18.03.2014 Dragon CRS-3 Docking ISS
Re: Raumfahrt News
Von der ICE Sonde habe ich schon in 4 Einträge höher ^^ geschrieben.
NORAD benannte die Objekte so wie sie in der Reihenfolge ausgesetzt worden sind. Das ist doch durch aus üblich und nix neues. Wenn es dann natürlich nicht stimmt lag es wohl an einer falschen Reihenfolge beim aussetzen. Da kann man aber nicht NORAD die Schuld geben. Aber falsche Namen in den Bahnelementen ist doch eigentlich ganz normal. Zum Beispiel beim Start 1993-61. Dort stimmt überhaupt nichts. Man hat das auch nie geschafft zu berichtigen, ob wohl es schon 20 Jahre her ist.
NORAD benannte die Objekte so wie sie in der Reihenfolge ausgesetzt worden sind. Das ist doch durch aus üblich und nix neues. Wenn es dann natürlich nicht stimmt lag es wohl an einer falschen Reihenfolge beim aussetzen. Da kann man aber nicht NORAD die Schuld geben. Aber falsche Namen in den Bahnelementen ist doch eigentlich ganz normal. Zum Beispiel beim Start 1993-61. Dort stimmt überhaupt nichts. Man hat das auch nie geschafft zu berichtigen, ob wohl es schon 20 Jahre her ist.

Re: Raumfahrt News
Ich hatte Deinen Beitrag tatsächlich gelesen Maik aber heute wohl drüberweggescrollt und ihn nicht mehr gefunden, naja Wurst. Zu dem mit den TLE, in dem verlinkten Text steht das so wie Du bzw. auch ich schrieb(st), die Hauptnutzlast wurde mit A, die anderen dann mit B, C, D usw. benannt. Wenn die erste TLE falsch war, waren dann die anderen ebenso falsch bezeichnet. Nun aber wird die Hauptnutzlast nicht mehr zwangsläufig mit A benannt sondern z.B. wie der GPM-Core Sat mit 2014-009C obwohl der Sat als Erster ausgesetzt wurde. Und dies wird dann auch nicht mehr geändert.
Re: Raumfahrt News
Achso jetzt habe ich das erst verstanden was du meinst. Ja bisher wurden die Objektnummern nach Hauptnutzlast, andere Satelliten, Raketenoberstufe und Fragmente vergeben. Na gut da ist halt die Reihenfolge nicht mehr gegeben. Man kann ja froh sein wenn sie uns überhaupt noch Bahnelemente geben. 
